Wie gut kennst du dich mit Ostern aus?
Warum feiern wir Ostern? Wann feiern wir Ostern? Und woher kommt der ganze Brauch? Alles dazu hier im Oster-Quiz.
/12
Was genau feiern wir an Ostern?
Den Start der Fastenzeit.
Der Beginn des Frühlings.
Das Jahr des Hasen.
Die Auferstehung Jesu Christi.
/12
Wann findet Ostern statt?
Immer in der ersten Aprilwoche.
Immer am 8. April.
Immer am ersten Sonntag nach Vollmond.
Sobald es warm genug dafür ist.
/12
Aus welchem Grund, wurden die ersten Ostereier im christlichen Glauben rot bemalt?
Rot galt früher als Farbe der Hoffnung.
Weil es die einzige Farbe war, die sich die Bevölkerung damals leisten konnte.
Als Erinnerung an Jesus Blut, welches er bei der Kreuzigung vergoss.
Als Symbol der Abendröte, um das Ende des Winters zu zelebrieren.
/12
Welches Tier brachte früher in gewissen Teilen der Schweiz vor dem Osterhasen die Ostereier?
Die Kuh
Das Osterhuhn
Der Osterbär
Der Kuckuck
/12
Warum kommt es in der Osterzeit immer zum sogenannten Gotthard-Stau?
Weil es dann Wettertechnisch angenehmer ist im Stau zu stehen.
Weil viele die Zeit nutzen, um über die Feiertage Ferien im Süden zu machen.
Das Leiden der Stauteilnehmenden soll dem Leiden von Jesus am Kreuz nachempfunden werden.
Weil alle an die grosse Osterfeier im Kanton Tessin wollen.
/12
Worauf soll man nach dem christlichen Brauch an Karfreitag verzichten?
Soziale Kontakte
Kokain
Fleisch
Körperliche Arbeit
/12
In welchem Kanton wird der Osterbrauch «Zwänzgerle» gefeiert?
Basel-Stadt
Basel-Landschaft
Solothurn
Zürich
/12
Wann kamen die ersten Schokoladenhasen auf den Markt?
1901
1897
Mitte des 19. Jahrhunderts.
Kurz vor dem ersten Weltkrieg
/12
Woher stammt der Brauch des «Eiertütschen»?
Nordirland
Schweizer Alpen
Südfrankreich
Bayrische Oberpfalz
/12
Welcher dieser Tage findet nicht rund um Ostern statt?
Karsamstag
Gründonnerstag
Auffahrt
Ostermontag
/12
Mit welcher Symbolik wird der Hase um die Osterzeit auch in Verbindung gebracht?
Als Symbol der Fruchtbarkeit
Als Symbol für den Neuanfang
Als Symbol der Schnelligkeit
Als Symbol der Gerissenheit
/12
Woher stammt das Wort «Ostern»?
Vom altgermanischen «Austrõ» (Morgenröte)
Aus dem englischen «East» was später zu «Eastern» wurde, da Ostern eine mehrheitlich östliche Tradition war
Aus dem französischen «oste» was früher für «Wirtschaft» stand
Aus dem lateinischen «ostara post critium», was soviel wie «Auferstehung nach der Kreuzigung» bedeutet
Du hast {number correct}/{number of questions} richtige Antworten.
Du hast dir wohl noch nie so richtig Gedanken zu den Osterfeiertagen gemacht, oder dir ist Ostern im Allgemeinen ziemlich egal.
Trotz allem wünschen wir dir ganz schöne Feiertage.
Du hast {number correct}/{number of questions} richtige Antworten.
Dir ist der Osterbrauch nicht gänzlich fremd. Du hast durchaus das eine oder andere gewusst, oder einfach gut geraten. ;-)
Wir wünschen dir ganz schöne Ostertage!
Du hast {number correct}/{number of questions} richtige Antworten.
Du kennst dich mit der Geschichte von Ostern aus und weisst auch warum wir diese Tage feiern. Sehr schön. Oder du hast per Zufall meistens die richtige Antwort gewählt.
Auf jedne Fall wünschen wir dir ganz schöne Ostern im Kreise deiner Liebsten.