Wie gut kennst du das Römische Reich?
Die römische Republik war trotz der offiziellen Bezeichnung „Prinzipat“ also praktisch eine Monarchie. Um diesen Wechsel der Regierungsform zu verschleiern und neue Unruhen zu vermeiden, bezeichnete Octavian sich nicht als Kaiser, sondern als princeps „der Erste [Bürger]“, bis ihm der Senat 27 v. Chr.
Die in einer Kiste im Fluss ausgesetzten Zwillinge treiben jedoch lebend ans Ufer. Eine Wölfin nimmt sich der Kinder an, schleppt sie in ihre Höhle und säugt sie – so heißt es in der Legende. Die Zwillinge sind Romulus und Remus. Romulus wird später zum legendären Begründer der Stadt Rom.
Als Thermen (Plural, lateinisch thermae) wurden größere öffentliche Badeanstalten im Römischen Reich bezeichnet.
Die alten Römer sahen sich gern als Volk göttlichen Ursprungs. Eine Legende besagt, dass die Stadt Rom am 21. April 753 vor Christus von ihrem ersten König Romulus gegründet worden war.
Als Alltagskleid trugen alle Römer – Sklaven, Bürger, Ritter, Senatoren, ob reich oder arm, ob Mann oder Frau – ein hemdartiges Kleidungsstück, das aus zusammengenähten Stoffbahnen bestand und meist mit einem Gürtel an der Taille geschnürt war. Dieses Kleidungsstück nennt man Tunika.
Den Göttervater nannten die Römer Iuppiter, die Griechen Zeus. Er war der Gott des Donners und er leitete den Rat der Götter.
Jesu Geburt fiel in die Zeit der Herrschaft des römischen Kaisers Augustus. Zwei spätere Weihnachtslegenden verknüpften Rom und Bethlehem, die augusteische und die christliche Friedensordnung.
Caesar wurde am 15. März 44 v. Chr. von einer Gruppe Senatoren um die gerade genannten Marcus Iunius Brutus und Gaius Cassius Longinus während einer Senatssitzung im Theater des Pompeius durch zahlreiche Dolchstiche ermordet.
Im Jahr 218 vor Christus kommt es - mal wieder - zum Krieg der Großmächte Rom und Karthago. Dessen Heerführer Hannibal überrascht den Feind: Auf seinem halsbrecherischen Feldzug überquert er die Alpen und marschiert durch Italien, mit einer riesigen Armee und einer den Römern bis dahin kaum bekannten Waffe: Elefanten!
Veni, vidi, vici (deutsch „ich kam, ich sah, ich siegte“) ist ein bekanntes lateinisches Zitat des römischen Staatsmannes und Feldherrn Gaius Julius Caesar über die Schlacht bei Zela.
Na, das war doch gar nichts. Dafür, dass du so oft an das Römische Reich denkst, weisst du sehr wenig.
Bravo, du weisst viel über das Römische Reich. Dann darfst du jetzt weiter über das Römische Reich nachdenken.