Wie gut kennst du die Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft?
/10
Welcher Satz steht nicht bei Art.2 Zweck in der Bundesverfassung?
Die Schweizerische Eidgenossenschaft schützt die Freiheit und die Rechte des Volkes und wahrt die Unabhängigkeit und die Sicherheit des Landes.
Sie sorgt für eine möglichst grosse Chancengleichheit unter den Bürgerinnen und Bürgern.
Sie fördert die gemeinsame Wohlfahrt, die nachhaltige Entwicklung, den inneren Zusammenhalt und die kulturelle Vielfalt des Landes.
Sie setzt sich ein für die dauerhafte Erhaltung des Finanzwesens und der staatlichen Ordnung.
/10
Um was geht es in Art. 4 der Bundesverfassung?
Rechtsgleichheit
Landessprachen
Recht auf Leben und auf persönliche Freiheit
Kantone
/10
Welcher Art. steht so nicht in der Bundesverfassung?
Recht auf Ehe und Familie
Schutz vor Ausweisung, Auslieferung und Ausschaffung
Verbot der Verhüllung des eigenen Gesichts
Recht auf einen Arbeitsplatz
/10
Was steht bei Art. 7 Menschenwürde?
Die Würde des Menschen ist zu respektieren.
Die Würde des Menschen ist das oberste Gebot.
Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Die Würde des Menschen ist zu achten und zu schützen.
/10
Welcher Satz steht so nicht in der Bundesverfassung?
Die auswärtigen Angelegenheiten sind Sache der Kantone.
Die Kantone beachten das interkantonale Recht.
Für das Schulwesen sind die Kantone zuständig.
Der Bund wahrt die Eigenständigkeit der Kantone.
/10
Was steht unter Art. 72 Kirche und Staat?
Kirchengemeinden dürfen keine Kinder aufnehmen.
Das letzte Wort liegt immer beim Staat.
Der Bau von Minaretten ist verboten.
Der Glaube des Menschen ist das heiligste Gut.
/10
Wer erlässt laut Art. 80 Tierschutz die Vorschriften über den Schutz der Tiere?
Die Gemeinden
Die Kantone
Die Gemeindepräsident:innen
Der Bund
/10
Was steht nicht bei Art. 99 Geld- und Währungspolitik?
Das Geld- und Währungswesen ist Sache des Bundes; diesem allein steht das Recht zur Ausgabe von Münzen und Banknoten zu.
Der Reingewinn der Schweizerischen Nationalbank geht zu mindestens zwei Dritteln an die Kantone.
Die Schweizerische Nationalbank bildet aus ihren Erträgen ausreichende Währungsreserven; ein Teil dieser Reserven wird in Gold gehalten.
Der Bund ist für die Rettung der Schweizerischen Nationalbank zuständig.
/10
Welchen Art. gibt es so nicht in der Bundesverfassung?
Art. 105 Alkohol
Art. 98 Banken und Versicherungen
Art. 71 Film
Art. 101 Rauschmittel und Schwarzmarkt
/10
Wie viele Art. hat die Bundesverfassung?
223
153
197
200
Du hast {number correct}/{number of questions} richtige Antworten.
Schade, dass du dich mit unserer Bundesverfassung so überhaupt nicht auskennst ... hier kannst du deine Bildungslücken schliessen:
Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft
Du hast {number correct}/{number of questions} richtige Antworten.
Du besitzt ein gewisses Wissen über unsere Bundesverfassung. Hier findest du sonst auch noch die ganze Übersicht:
Du hast {number correct}/{number of questions} richtige Antworten.
Bravo, du kennst dich aus mit unserer Bundesverfassung. Der Link führt dich zu allen 197 Artikeln der Verfassung.