Das ultimative Weihnachtssong-Quiz – Next level
Wie gut kennst du dich aus in Sachen Popmusik und Weihnachten? Hier kannst du dein Wissen unter Beweis stellen. Wir geben dir die Baseldeutsche Übersetzung und du errätst den Titel.
Dr Wiehnachtsmaa froggt s Maiteli: Was wurd dir am maischte Freud mache?
E Ditti, wo kha briehle, tringge und brinzle.
Die Textzeile lautet auf Englisch:
Said Santa to a girl child, «What would please you most to get?»
«A little baby doll that can cry, sleep, drink and wet»
Run Run Rudolph (oder auch Run Rudolph Run) ist ein Weihnachtslied von Chuck Berry. Es erschien 1958 als B-Seite der Single Merry Christmas Baby. Der Song wurde unzählige Male gecovert. Eine hörenswerte und relativ neue Version stammt vom amerikanischen Singer-/Songwriter Mark Ambor.
In welchem dieser Songs beobachtet ein Kind, wie die Mutter den Weihnachtsmann küsst?
Die Zeile heisst: What will your daddy do if sees your mama kissing Santa Clause?
Sie stammt aus dem Mittelteil des Slade-Klassikers «Merry Xmas Everybody».
Dieses Thema (küsst die Mutter natürlich den Vater, der als Weihnachtsmann verkleidet ist) taucht auch in weiteren Songs auf.
Allen voran natürlich: «I Saw Mommy Kissing Santa Clause», geschrieben von Tommie Connor, gesungen von Jimmy Boyd.
Von wo stammen die Zeilen:
Ich wünsche mir e neui Rickenbacker Gitarre, zwei Fender Bassverstärker, e Chuck-Berry Songbook, e Xylophon...
Das weiss nur, wer den Song «Christmas All Over Again» von Tom Petty & The Heartbreakers wirklich bis zum absoluten Ende gehört hat.
Dort stellt sich Tom Petty sozusagen seine Wunschliste zusammen und murmelt:
Now, let's see. I want a new Rickenbacker Guitar, two Fender Bassmans, Chuck Berry-Songbook, a Xylophone.
Ja, wir hatten diese Frage beim letzten Quiz auch schon. Die Frage ist: Hast du aufgepasst?
E paar Cowboy-Stiifel und e Pischtole, wo schiesst.
Die Zeile heisst im Original:
A pair of hop-along-boots and a pistol that shoots.
und stammt aus dem Song «It's Beginning To Look A Lot Like Christmas».
Fa lala lala lala la la
Die ersten zwei Zeilen des Songs «Deck the Halls» lauten:
Deck the halls with boughs of holly
Fa la la la la, la la la la
Es ist ein traditionelles Weihnachtslied aus Wales, vermutlich aus dem 16. Jahrhundert. Den englischen Text dazu schrieb der schottische Musiker Thomas Oliphant im Jahr 1862.
Woher stammt:
Mir baue e Schneemaa uff dr Wiise
und dien eso, als wär das e Circus-Gloon
Mir hänn's super luschtig mit em Herr Schneemaa
So lang, bis en die andere Kinder umschmeisse.
Auf Englisch lautet der Text:
In the meadow we can build a snowman,
And pretend that he's a circus clown
We'll have lots of fun with mister snowman,
Until the other kiddies knock him down.
Er entstammt dem Titel «Winter Wonderland» von 1934.
Die Strophen mit dem Schneemann kam erst 1947 dazu.
Versionen dazu gibt es unzählige. Zum Beispiel von Bing Crosby. Kinder der 80er iund 90er Jahre dagegen werden sich vor allem an die Version der Eurythmics erinnern.
Die Baseldeutsche Übersetzung lautet:
E Kind, wo sich verbrennt, het Angscht vor em Füür. [wörtlich eigentlich: eimol bisse, dopplet so schüüch]
Ich gang uff Abstand, aber du springsch mir immerno grad ins Aug.
Der Klassiker schlechthin. Er stammt aus Last Christmas von Wham.
Im Original lautet die Zeile:
Once bitten and twice shy
keep my distance, but you still catch my eye
Der Song spaltet die Gemüter. Die einen hassen ihn, für die anderen ist er legendär. Dasselbe gilt für den Video-Clip (oh Mann, diese Föhnfrisuren damals), der in Saas Fee gedreht wurde.
Die Übersetzung lautet:
Wartisch scho druff, dass dini Familie kunnt?
Bisch sicher, dass du au gnueg Platz hesch dinne?
Der Englische Text lautet:
Are you waiting for the family to arrive?
Are you sure you've got the room to spare inside?
Es ist eine weitere Zeile aus «Merry Xmas Everybody) von Slade aus dem Jahr 1973. Es war die sechste und letzte Nummer-eins-Single der Band in Grossbritannien.
Auch dieser Track wurde unzählige Male gecovert. Zum Beispiel von Robbie Williams und Jamie Cullum in einem Duett.
Aus welchem Song stammt die Zeile:
Ich lueg zum Fahrer [im Auto] nääbedraa
ihm goht's genau gliich
Im Original:
I take look at the driver next to me
He′s just the same
Just the same
Die Zehlen stammen aus «Driving Home For Christmas» von Chris Rea. Erst in den 2000er Jahren entwickelte er sich zum Klassiker. Dabei erschien er schon 1986 und geschrieben hat ihn Chris Rea noch viel früher: 1978. Und Inspiration zum Song war tatsächlich, dass er in der Vorweihnachtszeit im Stau stecken geblieben war.
Wahrscheinlich hast du das erste Quiz noch nicht gespielt (wir ersparen dir jetzt besser den Link). Oder wir lagen schon wieder absolut daneben, was dein Musikgeschmack betrifft. Trotzdem fröhliche Weihnachten.
Weihnachten kann kommen. Und das Beste daran, du hast im vielleicht sogar noch den einen oder anderen Track entdeckt, den du jetzt auf deine Weihnachtsplayliste nehmen kannst.
Du bist quasi der Johann Wanner der Weihnachtsmusik. Egal, was im Radio oder sonstwo läuft, du erkennst es wahrscheinlich binnen Sekunden. Merry Christmas and Happy New Year!